Dafür stehen wir
1. Peer-Beratung
Als ZsL Stuttgart bieten wir eine umfassende Peer-Beratung an, eine Beratung von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen. Die Beratung orientiert sich dabei ausschließlich an den Interessen der Ratsuchenden. Als „Peers“ haben wir eigene Behinderungserfahrungen mit dem Leben als Betroffene oder als Angehörige von Betroffenen. Neben unserer fachlichen Kompetenz beziehen wir unsere eigenen Behinderungs- und Diskriminierungserfahrungen in unsere Beratung mit ein. So entsteht ein vertrauensvoller Rahmen auf Augenhöhe.
Unsere Beratung ist vertraulich und für Ratsuchende kostenlos.
Neben dieser Peer-Beratung bieten wir Unterstützung für Menschen mit Behinderungen zum Thema Arbeit an sowie die Beratung von potentiellen Arbeitgebern.
2. Interessenvertretung
Das ZsL Stuttgart setzt sich im Rahmen der politischen Interessenvertretung für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ein. Wir arbeiten in Gremien und Arbeitsgruppen mit und führen Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit wie z.b. das Job Speed Dating.
Als Selbstvertretung haben wir den Anspruch, dass wir für uns und unsere Interessen selbst eintreten – und das behinderungsübergreifend. Im Sinne des Mottos „Nichts über uns ohne uns“.
Wir sind Mitglied in der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben ISL e.V.
Dafür treten wir ein
- Für die vollumfängliche Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Für die gesellschaftliche behinderungsübergreifende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
- Dass Menschen mit Behinderung ihre Selbstbestimmung in allen Bereichen des Lebens verwirklichen können.
- Für Inklusion, das gemeinsame Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen von Anfang an d.h.
- Für Gleichstellung
- Für Selbstbestimmung
- Für Teilhabe
- Für umfassende Barrierefreiheit
- Für gesellschaftliche Vielfalt
In allen Bereichen des Lebens.